Öle

1001 Düfte - Die wundervolle Welt der ätherischen Öle und wie sie auf dich wirken

Ätherische Öle haben eine besondere Eigenschaft: Sie enthalten die gesamte Lebenskraft einer Pflanze. Diese Vielstoff-Systeme bestehen aus bis zu 500 verschiedenen Wirkstoffen, im Gegensatz zu synthetischen Medikamenten der Schulmedizin, die meist nur einen einzigen Wirkstoff beinhalten.

Als Veterinärmedizinerin bin ich nun endlich auf eine weitere Methode gestoßen, um meine tierischen Patienten natürlich behandeln zu können. Gleichzeitig nutze ich auch die positiven Effekte von ätherischen Ölen von doTERRA für meine Kunden und Kundinnen. Die Anwendung dieser natürlichen Essenzen kann vielfältige positive Auswirkungen haben:

Entspannung und Stressabbau

Ätherische Öle wie Lavendel oder Kamille wirken beruhigend und helfen dabei, stressbedingte Beschwerden bei Tieren sowie Menschen zu lindern.

Unterstützung des Immunsystems

Bestimmte ätherische Öle wie Teebaumöl oder Eukalyptusöl können das Immunsystem stärken und somit Krankheiten vorbeugen.

Schmerzlinderung

Einige ätherische Öle wie Copaiba besitzen schmerzlindernde Eigenschaften und eignen sich daher zur Behandlung von akuten oder chronischen Schmerzzuständen bei Mensch und Tier.

Verbesserung der Konzentration

Zitrone oder Rosmarin sind Beispiele für ätherische Öle, deren Duft anregend wirkt und so die Konzentrationsfähigkeit steigert - sowohl beim Lernen als auch im Arbeitsalltag.

Hautpflege

Viele ätherische Öle wie Helichrysum haben positive Effekte auf die Hautgesundheit. Sie können bei der Behandlung von Akne, Ekzemen oder anderen Hautproblemen unterstützen.
Wie werden die Öle von DoTERRA hergestellt? Wird ihre Qualität kontrolliert?

Diese ätherischen Öle werden aus Wurzel, Blüten, Samen, Rinden und anderen Pflanzenteilen gewonnen und sind zu 100 % natürlich. Die Qualität der doTERRA Öle ist so hoch, dass du viele Öle auch oral und unverdünnt zu dir nehmen kannst.

Alle Öle durchlaufen strengen Qualitätskontrollen, um die Reinheit und Wirksamkeit sicherzustellen. Auf der Unterseite jedes Fläschchen kannst du auch selbst nachkontrollieren, woher es stammt (www.sourcetoyou.com). CoImpact Sourcing setzt sich für faire Verträge im Bereich des Anbaus & Destillation ein, die Healing Hands Foundation unterstützt gemeinnützige Hilfsorganisationen auf der Welt. Die Transparenz von doTERRA und der ganzheitliche Blick auf unsere Erde sind ganz in meinem flowmo-Sinne.

Komplexe Herstellungsverfahren der Öle kurz erklärt:
Die meisten der Öle, die doTERRA derzeit produziert, werden per Kaltpressung (Expression), Wasserdampf-Destillation, Enfleurage, CO2-Extraktion und Lösungsmittelextraktion hergestellt.

Es sind komplexe Prozesse und verschiedene Herangehensweisen, um hochwertige Öle zu erzeugen – sie variieren natürlich je nach der Art der Pflanze. Beim Destillieren, z.B., versucht man diese als Ganzes als Ausgangsmaterial zu verwenden ohne sie zu zerkleinern. Außerdem wird die Zeit, Temperatur und Druck sorgfältig beachtet, um die naturbelassene Wirkung von gewissen Pflanzen zu behalten. Hier spielt die besonders schonende Wasserdampf-Destillation eine wesentliche Rolle.

Die Kaltpressung kennen die meisten im Zusammenhang mit Zitrusfrüchten wie Orangen, Limetten und Zitronen. Sie alle haben die schützende und wertvolle Schale gemeinsam, die auch für die Herstellung der Öle verwendet wird. Durch die verschiedenen, schonenden Schritte riechen die Öle dann wie die Ursprungsfrucht und können ihre vielfältigen Wirkungen entfalten.

Enfleurage greift auf eine alte Tradition zurück, bei der das Pflanzenmaterial auf eine Fettschicht aufgetragen wird. Beim Prozess entstehen Pomaden, die in dem natürlichen Zustand verwendet werden können oder durch weitere Verfahrensschritte „bereinigt“ werden.

Die Orchidee wirkt mit ihren Blüten irgendwie zerbrechlich. Die Lösungsmittelextraktion wird genau für solche Blumen verwendet, die anderen Verfahren nicht standhalten würden. Es ist eine Wissenschaft für sich, denn die Lösungsmittel werden so gewählt, dass der einzigartige Duft und die positiven Eigenschaften des Ausgangsmaterials im Öl bestmöglich erhalten bleiben. So bleibt uns der betörende Vanille- bzw. Jasmin-Duft bewahrt. PS: Auch durch CO2 als Lösungsmittel kann die Extraktion und so die Gewinnung hochwertiger ätherischer Öle gewährleistet sein. Sie ist sehr kostspielig, hat aber den Vorteil, dass es nicht brennbar, farblos, geschmacks- und geruchlos ist.

Wie wirken ätherische Öle?

Sie gelangen innerhalb von 2 Sekunden in das limbische System, der Teil in unserem Gehirn, der für unsere Emotionen zuständig ist. Innerhalb von 2 Minuten sind sie im Blut nachweisbar und innerhalb von 20 Minuten in unseren Zellen. Sie unterstützen in emotionalen Belangen und auch bei körperlichen Themen aller Art.

Wie kann ich die ätherischen Öle einsetzen?

Viele sind überrascht, wie vielseitig die Öle einsetzbar sind: Die meisten kennen typischerweise den Einsatz im Diffusor als Raumduft. So werden die Öle besonders schonend für uns eingesetzt und sind auch für Kleinkinder und Babys (ab 1 Jahr und unter Berücksichtigung von allergischen Reaktionen) einsetzbar. Kund*innen oder Tiere, die sonst auf Gerüchte und Düfte sehr empfindlich reagieren, lernen schnell den Diffusor zu lieben.

Da die Öle qualitativ so hochwertig sind und rein, können einige oral eingenommen werden. Bei Halsweh oder ähnlichem nehme ich sie gern tropfenweise und nutze so die systemische Wirkung der Öle ideal aus.

Aus meiner Erfahrung kann ich berichten, dass Menschen mit sehr empfindlicher Haut manchmal auf das Auftragen von Ölen reagieren können. Vor allem, wenn sie unverdünnt aufgetragen werden. Bitte auch beachten, dass Öle aus Zitrusfrüchten photosensitiv sind. Die Körperstellen, wo man das Zitrusöl aufgetragen hat, sollten in den nächsten 24 Stunden keinem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Ich empfehle dann z.B. den Einsatz der Öle auf den Fußsohlen.

Es gibt viel über die einzelnen Wirkungen der Öle auf unser gesamtes System zu wissen, daher biete ich gern Beratungen an. Hast du gewusst, dass Oregano zu den „heißen Ölen“ gehört und daher nicht unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden soll? Du kannst es mit fraktioniertem Kokosöl für die äußerliche Anwendung verdünnen oder auch oral in einer Veggiekapsel einnehmen.

Ich habe jede Menge Tipps, wie du die topische Anwendung der Öle für dich ganz einfach im Alltag nutzen kannst: Ich verwende Lavendel bei Gelsenstichen, Helichrysum bei leichten oberflächlichen Verletzungen der Haut, Pfefferminz bei Sonnenbrand und und und ...

Welche Wirkungen haben ätherische Öle und wie kann ich sie für mich nutzen?
Ätherische Öle wurden schon im Altertum verwendet und man wusste ob ihrer Wirkung Bescheid. So kann jedes Öl auf seine eigene, individuelle Art wirken und uns seelisch wie körperlich unterstützen.

Gewusst wie, können ätherische Öle dabei unterstützen:

  • einen erholsameren Schlaf zu haben

  • dein (Selbst-)Vertrauen zu stärken

  • Verspannungen zu lindern (Sportler nutzen da gern den Deep Blue Stick)

  • Aufmerksamkeit und Fokus schärfen

  • leichter zu entspannen und Stress abzubauen

  • leichte Verletzungen & Hautirritationen (Brandwunden, …) zu pflegen

  • Regelschmerzen zu mildern

  • den Juckreiz nach Insektenstichen zu minimieren

  • Anti-Aging entgegenzuwirken

  • die Leistung zu steigern

  • die Nerven zu stärken

  • ausgleichend auf Körper und Geist zu wirken

Wie ich ätherische Öle Tag für Tag für mich nutze

Morgens massiere ich meine Fußsohlen mit Lemon-Öl (verdünnt) ein, um den Tag erfrischt und motiviert zu starten. Tagsüber trinke ich mind. 1 l Wasser mit einem Tropfen Lemon-Oil, das hilft meinem Körper zu entgiften und basisch zu sein. Bei Regelschmerzen trage ich gern Copaiba, Clary Sage und Deep Blue per Roll on direkt auf meinen Unterbauch auf. Bei einem steifen Nacken, Sportverletzungen, Zerrungen, Blutergüssen wirkt der Deep Blue Stick wärmend, schmerzstillend und entspannend. Brummt mir der Kopf habe ich immer den Pfefferminz-Roll on griffbereit oder nutze ihn zur Abkühlung im Sommer. Bei Halsschmerzen trage ich On Guard äußerlich auf den Hals auf und gurgle auch damit, um die entzündungshemmende Wirkung, die dieser Mischung nachgesagt wirkt, zu nutzen.

Ich habe auch viele meiner Kosmetika mit ätherischen Ölen ergänzt. Ich gebe 1 Tropfen Teebaumöl in meine Gesichtscreme (speziell für reine Haut) und ich verwende bei jeder Haarwäsche 1 Tropfen Rosmarinöl, das fördert die Durchblutung meiner Kopfhaut und regt somit das Haarwachstum an.

Mittags gebe ich gern einen Tropfen Basilikum-Öl ins Essen oder ein wenig vom Oregano.

Brauche ich dann wieder volle Konzentration, dann nehme ich Align-Öl, das fördert die Aufmerksamkeit. Es ist Teil der Yoga-Kollektion: gemeinsam mit Arise (fördert Gefühle von Glück, Klarheit und Mut) und Anchor (erdend).

Für Breathwork nutze ich Air und AirX im Diffusor, Manuka unterstützt mich bei meinen ThetaHealing® Sessions, wenn es um tiefgreifende Veränderungen, den persönlichen Wandel und das Loslassen von Glaubenssätzen geht. Vor einer Cranio lasse ich die Klient*innen selbst ihren Duft auswählen, sie nehmen meist intuitiv genau die Öle, die gerade zu ihrer Lebenssituation passen.

Abends streiche ich meine Fußsohlen mit der speziellen Serenity-Schlafmischung ein, das entspannt unglaublich. Tipp: Thymian-Öl auf der Fußsohle soll Schnarchen vorbeugen! Und wenn wieder die Gelsen Einzug in unsere Wohnungen finden: dann den praktischen Lavendel-Roll-on gegen den Juckreiz nehmen.

© Copyright 2025 – All Rights Reserved
FOLGE MIR: